DATENSCHUTZERKLÄRUNG

der CURE S.A., 3, Schaffmill in 6778 Grevenmacher, Luxemburg (Stand 07/2021)

Die CURE S.A. ist sich des Vertrauens bewusst, das Sie in uns setzen. Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit umfassend über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten aufklären. Insbesondere möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten im Rahmen Ihres Besuches und / oder der Nutzung unseres Online-Auftritts und unserer Online-Services durch uns erhoben und welcher Nutzung diese im Einzelnen unterzogen werden. Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail) erhalten haben, findet die nachfolgende Datenschutzerklärung ebenfalls Anwendung. Wir setzen auf unserer Website verschiedene Techniken ein, die zur Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang kann es zu Datenerhebungen durch uns oder von uns eingesetzten und beauftragten Dritten (technische Dienstleister) kommen.

Da unser Webangebot und die zugrundeliegenden Technologien einer ständigen Weiterentwicklung unterliegen, können auch Änderungen in der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Alle zukünftigen Änderungen werden auf dieser Website bekannt gegeben.

DATENSCHUTZ

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten persönliche Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU Verordnung 2016/679 (DSGVO) sowie der koordinierten Fassung des Luxemburger Gesetzes vom 02. August 2002 zum Schutz personenbezogener Daten in Beachtung aller Änderungen.

Um einen umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten halten wir uns an die maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen sowie aller in Betracht kommenden datenschutzrechtlichen Ermächtigungsgrundlagen.

VERANTWORTLICHKEIT

Wir, die CURE S.A., vertreten durch die Geschäftsführer Marco Feiten, Levi Távora Veiga, 3 Schaffmill, 6778 Grevenmacher, Luxemburg (Tel.: +352 (0) 2674 554 41), sind als Anbieter dieser Onlinepräsenz verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 (7) DSGVO.

ANSPRECHPARTNER FÜR DATENSCHUTZ

Levi Távora Veiga

Telefon: +352 2674 55 44 22 
E-Mail: l.veiga@cure-intelligence.com 

BEREICHSBESCHRÄNKUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN BESUCH UNSERER WEBSITE

Unsere Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für eigene Inhalte, die wir auf unseren Servern lagern. Etwaige Verlinkungen zu Websites von Dritten in unseren Angeboten sind davon ausdrücklich nicht umfasst.

ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG

Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonstige Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.

Diese sind:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Dauer Ihres Besuchs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Website & Provider von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Daten, die auf das Endgerät bezogen sind, werden von uns gespeichert, u.a. um Nutzungsstatistiken zu erstellen oder auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Versuche, auf unsere Webserver zuzugreifen. Profile über die Nutzung unserer Websites erstellen wir ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung unserer Angebote und Services. Aus den vorgenannten Informationen werden keine personenbezogenen Verhaltensprofile erstellt oder verarbeitet.

ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI NUTZUNG UNSERER WEBSEITE

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir Ihnen verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu sind in der Regel weitere personenbezogene Daten anzugeben, die wir für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung nutzen.

Personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse oder Anschrift werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, einer Bewerbung oder zur Durchführung eines Vertrages zur Verfügung stellen (Direkterhebungsgrundsatz).

Wenn Sie unser Projektportal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung notwendigen Daten.

Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung per SSL-Technik verschlüsselt.

Darüber hinaus verwenden wir die Daten, die von Ihnen direkt zur Verfügung gestellt wurden, im Wesentlichen für folgende Bereiche:

  • Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Korrespondenz, einschließlich der Kontaktaufnahme für gemeinsame Projekte.
  • Wir nutzen Ihre Adressdaten dazu, Sie gelegentlich über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie Neuerungen zu informieren oder Sie im Rahmen einer Umfrage zur Kunden-/Projektpartnerzufriedenheit elektronisch oder telefonisch zu kontaktieren.
  • Wenn Sie unsere Einrichtung zusätzlich nutzen, um uns ein Profil/Lebenslauf zur Verfügung zu stellen, dann stellen Sie uns damit ebenfalls personenbezogene Daten zur Verfügung, die wir im Einklang mit dieser Erklärung nutzen werden, um ein eigenes berufliches Profil von Ihnen bei uns anzulegen. Da wir Ihren beruflichen Werdegang widerspiegeln, darf Ihre Eingabe keine sensiblen Angaben enthalten im Hinblick auf Rassen- oder ethnische Zugehörigkeit, politische Ansichten, philosophische oder religiöse Ansichten, Mitgliedschaften in Gewerkschaften oder politischen Parteien, physische oder geistige Gesundheit oder genetische Veranlagung, Abhängigkeiten, Sexualleben, Begehung von Straftaten oder Strafverfahren und damit zusammenhängende Strafen oder Bußgelder, Sozialversicherungsnummer oder nationale Identifikationsnummer. Wenn Ihr Profil solche Angaben dennoch enthält, stimmen Sie zu, dass wir diese Informationen möglicherweise ebenfalls speichern und in Übereinstimmung mit dieser Erklärung ebenfalls nutzen. Bitte beachten Sie zusätzlich, dass wenn Sie uns Einzelheiten zu einer Referenz zukommen lassen, es Ihrer Verantwortung obliegt sicherzustellen, dass die betroffene Person Kenntnis davon hat, dass Sie ihre/seine personenbezogenen Daten weitergeleitet haben, und dass diese hierzu schriftlich eingewilligt hat.

Soweit Sie unsere Services und Dienstleistungen für geschäftliche Zwecke nutzen, z.B. zur Akquise neuer Projekte, ist die Angabe von personenbezogenen Daten zwingend erforderlich. Ohne Angabe dieser Daten ist ein Abgleich mit dem Anforderungsprofil unserer Kunden und somit eine Vorstellung beim Kunden leider nicht möglich.

WIEDERGABE AN DRITTE

Zur Erleichterung dieser Zwecke erfolgt unter Umständen ein Austausch Ihrer Daten mit Dritten, die zu den Zwecken der Auftragsabwicklung und Anfragenbearbeitung einbezogen sind. Dabei können wir Ihre Informationen Dritten zugänglich machen, die uns dabei unterstützen, Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Beispiele hierfür wären Dritte, die für das Verwalten unserer Webserver, sowie für die Analyse von Daten eingesetzt werden und dabei Kenntnis von Ihren Daten erlangen können.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zwecks einer etwaigen zukünftigen Zusammenarbeit und/oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, sind wir berechtigt, diese Daten an mit uns verbundene Unternehmen weiterzugeben. Personenbezogene Daten werden ebenfalls solchen Dritten gegenüber offengelegt, die das Geschäft von CURE S.A. ganz oder zu einem erheblichen Teil erwerben, gleichgültig in welcher Form.

In allen anderen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund regulatorischer Vorschriften verpflichtet sind, Sie dies selbst bestimmen, in die Weitergabe eingewilligt haben oder die Daten zuvor anonymisiert bzw. pseudonymisiert wurden.

Es erfolgt ohne Ihre Zustimmung keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte mit einem Sitz in einem Drittland.

AUFTRAGSVERARBEITUNG

Wir sind dazu berechtigt, Drittanbieter mit der systemischen Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu beauftragen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall ausschließlich auf unsere Weisung und nur für die genannten Zwecke unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen.

RECHTSGRUNDLAGEN

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere auf Basis von Art. 6 DSGVO sowie §§ 11, 13 TMG.

EINWILLIGUNG

Mit der Nutzung unserer Website und / oder der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. per E-Mail) willigen Sie in die beschriebene Speicherung und Verwendung Ihrer Daten ein. Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten erklären Sie Ihre Einwilligung in die beschriebene Verarbeitung der Daten und deren Verwendung einschließlich deren Weitergabe an Dritte. Soweit Sie uns personenbezogene Daten von Dritten (z.B. Ihren Arbeitnehmern) zur Verfügung stellen, obliegt es Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die Betroffenen eine Einwilligung zur Weiterleitung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erklärt haben.

WIDERRUF

Der Nutzung oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit und für die Zukunft gegenüber uns z.B. per E-Mail an contact@cure-intelligence.com widerrufen. 

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist abhängig vom Grad der Zusammenarbeit.

Soweit Sie lediglich unsere Homepage besuchen, ist die Speicherung der Daten auf die jeweilige Zweckerfüllung beschränkt.

Sollten Sie uns Bewerbungsunterlagen für eine Festanstellung bei der CURE S.A. zur Verfügung stellen, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung gespeichert und nach spätestens 6 Monaten gelöscht, soweit keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben ist.

Sollten Sie Interesse an zukünftigen Projekten haben und uns aus diesem Grund personenbezogene Daten z.B. in Form eines Lebenslaufs zur Verfügung stellen, speichern wir Ihre Daten bis auf Widerruf.

Im Falle der Zusammenarbeit werden die Daten auch nach Beendigung der Zusammenarbeit, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Auskunftspflichten, sowie für die Zusammenarbeit im Rahmen zukünftiger Projekte gespeichert. Sollte eine Kontaktaufnahme für zukünftige Projekte nicht gewünscht sein, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse contact@cure-intelligence.com

NEWSLETTER

Wenn Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter anmelden, informieren wir Sie regelmäßig zu aktuellen Trends, Marktstudien, Umfragen und Projekten.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse, bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link oder über die nachfolgende E-Mail Adresse d2m@marketing.cure-intelligence.com jederzeit abmelden.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name.

KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

DATENSICHERHEIT

CURE S.A. trifft gewissenhafte Vorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses nach dem aktuellen Datenschutzgesetz verpflichtet.

EINGESETZTE TECHNOLOGIEN

In Teilen dieser Website werden eventuell im Internet weit verbreitete Technologien wie JavaScript, Java, Flash oder ActiveX benutzt, um Ihnen die gewünschten Informationen für Sie bequemer vermitteln zu können. In keinem Fall werden diese Technologien von uns dazu benutzt, um personenbezogene Daten auszuspähen oder Daten auf Ihrem Rechner zu manipulieren.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Proven Experts

Die Dienstleistungen von Proven Experts nehmen wir in Anspruch, um unseren Nutzern und Kunden Informationen zur aktuellen Bewertung von CURE S.A. anzeigen zu können. Es werden keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer bei Proven Experts gespeichert.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Proven Experts können unter https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/ abgerufen werden.

YouTube Plugin

Wir binden ein „YouTube-Plugin“ der Firma YouTube, LLC (901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA) in unser Informationsangebot ein. Diese YouTube Software verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Der Betreiber der Website erhält durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer. Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube.
Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das heißt: YouTube speichert keine Cookies für einen Nutzer, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern, es werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos gespeichert. (Quelle: YouTube „Aktivieren des erweiterten Datenschutzmodus für eingebettete Videos“) Näheres entnehmen Sie bitte den allgemeinen Datenschutzhinweisen von YouTube. Wir erheben keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Einbettung von YouTube Videos. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

COOKIES

Um unsere Websites nach den Bedürfnissen der Nutzer gestalten zu können, benötigen wir bestimmte Informationen. Um diese zu sammeln, nutzen wir u.a. Cookies. Diese Cookies dienen dazu, die Internetnutzung und die Kommunikation zu vereinfachen. Cookies werden auf Ihrem PC oder einem anderen Endgerät zur anonymen Kennung des Geräts und zur Unterstützung der Anwendung, wenn Sie auf unsere Websites zurückkehren, gespeichert. Cookies beinhalten keine persönlichen Daten.

Falls Sie es wünschen, können Sie eine Speicherung von Cookies über Ihren Webbrowser generell unterdrücken oder entscheiden, ob Sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden.

Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von einzelnen oder allen Cookies ablehnen.

Auf der Seite http://www.allaboutcookies.org können Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren.

Die Daten der Cookies werden nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

GOOGLE ANALYTICS REMARKETING

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION-TRACKING

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

GOOGLE TAG MANAGER

Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

LINKEDIN INSIGHT-TAG

Auf dieser Website wird der Insight-Tag des sozialen Netzwerks LinkedIn eingesetzt. Dieser wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn” genannt) angeboten. Das LinkedIn Insight-Tag wird über den Google Tag Manager nach aktiver Zustimmung der spezifischen Cookies aktiviert. LinkedIn verwendet zudem grundsätzlich Werbecookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten.

Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 180 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen können, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest

a) Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung des LinkedIn Insight-Tag erfolgt zu dem Zweck detaillierte Kampagnenberichte zu ermöglichen und allgemeine, nicht personenbezogene Informationen über die Besucher unserer Website zu gewinnen. Es dient demzufolge den Werbe- und Marketinginteressen von CURE. Wir verwenden das LinkedIn Insight-Tag, um Conversions auf ausgewählten Seiten nachzuverfolgen und ein Retargeting unserer Webseitenbesucher vorzunehmen.

Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also ein berechtigtes Interesse von CURE.

c) Dauer der Speicherung

Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Sie können als Nutzer aber auch jederzeit selbst über die Ausführung des für das Tool erforderlichen JavaScript-Codes über Ihre Browsereinstellungen entscheiden. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Ausführung von JavaScript deaktivieren oder einschränken und damit auch die Speicherung verhindern. Hinweis: Wird die Ausführung von JavaScript deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind und nicht möchten, dass LinkedIn über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.

Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest

Sie können die Ausführung des für das Tool erforderlichen JavaScript-Codes durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Um die Ausführung von JavaScript Code insgesamt zu verhindern, können Sie auch einen JavaScript-Blocker wie z. B. das Browser-Plugin NoScript installieren.

RECHTE DER BETROFFENEN

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie dem Zweck der Datenverarbeitung und die Art der Verwendung einfordern. Im Rahmen Ihres gesetzlichen Anspruchs auf Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung der über Sie gespeicherten Daten informieren wir Sie gerne. Senden Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: contact@cure-intelligence.com.

Sie haben das Recht nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der pbD, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gerade wenn Ihre Daten in Drittländer übermittelt werden sollten. Weiterhin haben Sie das Recht Auskunft über die geplante Dauer der Speicherung zu erhalten,  das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Information zur Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.

Sie haben das Recht gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Gesellschaftssitzes wenden.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an contact@cure-intelligence.com.