Wer kennt es nicht? Sie sind auf der Suche nach einem neuen Smartphone und anstatt in einen Laden zu laufen und sich dort beraten zu lassen, schauen Sie sich erst einmal ein paar Reviews zu unterschiedlichen Modellen auf YouTube an.
IHRE ZIELGRUPPE ERREICHEN
Dieses Beispiel zeigt, dass YouTube nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch als Suchmaschine fungiert und für Kaufentscheidungen heutzutage eine wichtige Rolle spielt. Und das nicht nur bei Generation Z. Stärker als bei anderen sozialen Medien, bildet YouTube die komplette demografische Bandbreite ab, sodass jedes Unternehmen die gewünschte Zielgruppe erreichen kann.
Bei Plattformen wie Instagram und Co. gilt meist nur der tagesaktuelle Post als relevant. Bei YouTube Videos hingegen können auch mehrere Jahre alte Videos noch auf der Startseite angezeigt oder gesucht werden. Ihr in Content Creation investiertes Budget ist also langfristig angelegt.
Das klingt interessant für Sie? Falls Sie mit dem Aufbau eines YouTube-Kanals beginnen wollen, sollten Sie folgende wichtige Punkte beachten:
1. Anzahl der Kanäle
Überlegen Sie im Voraus, ob ein einzelner Kanal für Ihr Unternehmen ausreichend ist. Für einen Abonnenten Ihres Kanals sollten immer alle veröffentlichten Videos interessant sein. Daher macht es eventuell Sinn, einen „Corporate Kanal“ zur Veröffentlichung von Werbespots und Produktankündigungen anzulegen und einen zweiten „Content Kanal“, der mit Unterhaltungs- oder Wissensvideos gefüllt ist, die das Image der Marke stärken.
Beispiel eines Kanal-Splits anhand der Marke Thermomix:
Thermomix Deutschland – YouTube Kanäle
2. Content Strategie
Auch die richtige Content-Strategie ist wichtig, um die Zielgruppe zu erreichen und eine langfristige Community aufzubauen. Daher sollte Ihr Kanal aus Help, Hub und Hero Content zusammengesetzt sein.
Help Content sind Inhalte, nach denen Zuschauer gezielt suchen, weil sie Fragen zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen haben. Darunter fallen also z.B. Tutorials, Anwendungstipps oder Kaufberatungen durch z.B. den Vergleich verschiedener Produkt-Modelle.
Hub Content richtet sich an die Abonnenten Ihres Kanals. Die Videos sollten in wiederkehrenden Formaten erscheinen, zum Beispiel 1x wöchentlich, und den Fans somit einen Grund geben, dauerhafter Abonnent Ihres YouTube-Kanals zu bleiben.
Hero Content hingegen wird eher punktuell und kampagnenartig eingesetzt. Aufgebaut wie Werbespots, soll dieser Content neue Personen ansprechen und Aufsehen erregen. Themen könnten beispielsweise ein Produktlaunch oder große Events sein.
3. Community Management
Wie auf allen Social-Media-Plattformen ist auch auf YouTube das Community-Management von großer Bedeutung. Auf Kommentare reagieren, Rückfragen beantworten – so werden die Zuschauer auf persönlicher Ebene angesprochen und es wird gleichzeitig eine Vertrauensbasis aufgebaut, da im besten Fall auf die Bedürfnisse der Zuschauer eingegangen wird.
FAZIT: LOHNT SICH DER AUFBAU EINES YOUTUBE-KANALS FÜR UNTERNEHMEN?
Ein YouTube-Kanal bietet eine gute Möglichkeit, eine breite Zielgruppe zu erreichen. Sie können mit den Videos Ihre Produkte oder Dienstleistungen vorstellen und das Image Ihres Unternehmens stärken.
Um qualitativ hochwertige Videos zu planen und produzieren, werden aber natürlich auch genügend Zeit und Ressourcen benötigt. Der Aufbau eines erfolgreichen YouTube-Kanals erfolgt meist nicht über Nacht, sondern kann eine Weile dauern.
Insgesamt kann man also sagen, dass ein YouTube-Kanal für Unternehmen eine sehr gute Möglichkeit sein kann, die Sichtbarkeit zu steigern und potenzielle Kunden zu erreichen, wenn genügend Zeit und Ressourcen vorhanden sind.
Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, diese Plattform für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne einen aktiven Kanal aufbauen zu müssen. Beispielsweise mit YouTube-Ads oder durch Kooperationen mit Influencern.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können die Einstellungen zur Speicherung von Cookies anpassen, wenn Sie möchten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Pingback: Sympaphonic Ads I KI-gestütztes Audio-Marketing